Gesunde Ernährung
Ende für das Modellprojekt Schulfrühstück
Das Modellprojekt Schulfrühstück lief zum 31. Juli 2014 leider aus, so dass an unsere Schule nun keine wöchentlichen Milchprodukte mehr geliefert werden. Obwohl die Zubereitung mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden war, der nur durch die engagierte Mithilfe einiger Eltern geleistet werden konnte, war das Projekt bei den Schülern sehr beliebt.
Gesunde Ernährung bleibt aber auch in Zukunft ein zentrales Thema unserer Schule und wird im Schulalltag weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Die wöchentliche Obstlieferung am Dienstag wird beibehalten!
Modellprojekt Schulfrühstück
Seit Juni 2013 wurde unsere Schule in das Programm der Europäischen Union zum Thema Schulmilch aufgenommen. Ziel des Programmes ist es, den Kinder den Verzehr der Milchprodukte näher zu bringen.
Hierzu wurde das Europäische Schulmilchprogramm ins Leben gerufen.
Wir bekommen einmal pro Woche zusätzlich zum Obst und Gemüse nun Milchprodukte geliefert, die die Kinder in der Schule verzehren dürfen.
Warum sind Milch und Milchprodukte für unsere Kinder so wichtig?
Auszug aus dem Flyer des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft:
Schulfruchtprogramm
Unsere Schule nimmt seit September 2010 am europäischen Schulfruchtprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft teil.
Link zum offiziellen Schulfruchtposter
Das EU-Schulfruchtprogramm in Bayern richtet sich im laufenden Schuljahr an Kinder in den Grundschulklassenstufen. Das Schulfruchtprogramm ist für unsere Schule ein weiterer Baustein, um die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Verhaltens bei den Kindern zu unterstützen.
Einmal in der Woche wird den Kindern saisonales Obst und Gemüse aus der Region angeboten. Beides kommt von dem zugelassenen Schulfruchtlieferanten Obsthof Leo Weiglein aus Wiesentheid.
Wer mehr über das Schulfruchtprogramm wissen möchte, kann sich Informationen auf der Seite des Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beschaffen.